
„Vom Probetraining an passte Coaching und Community“
Lucas fand das normale Training im Fitnessstudio zu langweilig, aber hatte auch nicht die Zeit für eine Mannschaftssportart. Beim CrossFit hat er sein Team gefunden und die Langeweile verloren.
Lucas fand das normale Training im Fitnessstudio zu langweilig, aber hatte auch nicht die Zeit für eine Mannschaftssportart. Beim CrossFit hat er sein Team gefunden und die Langeweile verloren.
Sandra wollte gerne ihre Kraft aufbauen, ohne dabei den Ausdauersport zu verlieren. Auf der Suche danach stieß sie auf CrossFit und ist seit dem ersten Training überzeugt.
Man ist nie zu alt, um einen neuen Sport anzufangen. Ganz im Gegenteil! Und Jörg beweist das bei uns im Training jedes Mal aufs Neue.
Was tun, wenn man während der Pandemie in ein Motivationstief gefallen ist? Man holt sich neue Motivation bei anderen CrossFit-Verrückten! Und bekommt gleich eine neue CrossFit-Family dazu. So ist es zumindest Angela ergangen.
Wir wollen gemeinsam mit dir (über uns hinaus)wachsen! Und deswegen suchen wir ab sofort Verstärkung in Vollzeit.
Es klingt paradox, aber es ist wahr: Regelmäßige Ruhetage sind genauso wichtig fürs Training wie das Training selbst. Denn der Körper braucht die Ruhe, um die Trainingsimpulse zu verarbeiten.
Zugegeben, der Titel ist etwas provokant. Aber wenn es beim CrossFit meist um „Höher, Schneller, Stärker“ geht, gehen die leisen Regenerationstöne oft unter. Dabei sind sie so immens wichtig – eben auch für die Leistungssteigerung und um Verletzungen vorzubeugen.
Unser letzter Beitrag in unserer Themenreihe Ernährung beschäftigt sich mit sogenannten Supplements, also Nahrungsergänzungsmitteln. Oft werden wir gefragt: Welche sind sinnvoll, warum sind sie sinnvoll und brauche ich sie überhaupt?
Wer kennt es nicht? An manchen Tagen wacht man früh auf und da ist bereits ein riesiges Loch im Magen. Das Training vom Vortag zeigt seine Nachwehen. Wie bekommt man sich dann am besten satt – ohne den ganzen Tag wahllos Dinge in sich „hineinzustopfen“?